Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Berufs- und Wirtschaftspädagog... Wirtschaften - ein sittliches ... Wirtschaftsingenieurwesen mit ... Die Sozialpolitik der Europäis... Zur Theorie des Wirtschaftsstr...


    Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs

    Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs

    Wegweisendes Fachbuch: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch einzigartige Einblicke und selbstkritische Reflexionen!

    Kurz und knapp

    • Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs ist ein wegweisendes Werk, das sowohl erfahrene Fachleute als auch Nachwuchswissenschaftler:innen anspricht und tiefgründige Einblicke in die Selbstreflexion der Disziplin bietet.
    • Das Buch zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung bietet eine unverzichtbare Gelegenheit, die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik zu verstehen.
    • In acht Kapiteln beleuchten Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen die Stärken und Schwächen ihrer Fachgebiete und ziehen Vergleiche zu benachbarten Disziplinen.
    • Ein generationsübergreifender Diskurs lässt etablierte Professor:innen der älteren Generation wertvolle Kommentare zur jüngeren Perspektive beitragen und betrachtet die Disziplin aus neuen Blickwinkeln.
    • Das abschließende Kapitel rundet das Werk ideal ab, indem es die Bedeutung der Stiftung für die Wissenschaftswelt herausstellt.
    • Für Leser:innen von Büchern, Fachbüchern, Pädagogik und Erwachsenenbildung bietet das Werk inspirierende Einsichten und bereichert das Verständnis der Berufs- und Wirtschaftspädagogik auf neue Weise.

    Beschreibung:

    Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs präsentiert sich als wegweisendes Werk, das sowohl für erfahrene Fachleute als auch für neugierige Nachwuchswissenschaftler:innen der Pädagogik und Wirtschaft von großem Interesse ist. Zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung in 2023 gewährt es tiefgründige Einblicke in die Entwicklung und Selbstreflexion dieser besonderen Disziplin.

    Dieses beeindruckende Buch bietet eine unverzichtbare Gelegenheit, durch den selbstkritischen Diskurs die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik zu verstehen. In acht sorgfältig ausgearbeiteten Kapiteln haben Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen die Stärken und Schwächen ihrer Fachgebiete beleuchtet. Sie ziehen kluge Vergleiche zu benachbarten Disziplinen und wagen dabei fantastische Vorhersagen, wohin die Reise künftig gehen könnte.

    Erleben Sie, wie etablierte Professor:innen der älteren Generation mit wertvollen Kommentaren auf diese jungen Perspektiven reagieren. Dieses generationsübergreifende Gespräch lässt einen lebhaften Diskurs entstehen, der die Disziplin aus neuen Blickwinkeln betrachtet. Das abschließende Kapitel über die Geschichte und Arbeit der Stiftung rundet das Werk auf ideale Weise ab, indem es die Bedeutung dieser Institution für die Wissenschaftswelt unterstreicht.

    Für alle, die sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Erwachsenenbildung zuhause fühlen, ist Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs eine unverzichtbare Lektüre. Lassen Sie sich von dieser fesselnden Auseinandersetzung inspirieren und bereichern Sie Ihr Verständnis der Berufs- und Wirtschaftspädagogik auf eine völlig neue Weise. Tauchen Sie ein in eine Welt des Wissens und der Reflexion, die Ihnen wertvolle Einsichten für Ihre eigene Arbeit und Forschung liefern kann.

    Letztes Update: 18.09.2024 01:09

    Counter