Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Putins Steuerpläne gefährden kleine Unternehmen und verstärken Proteste in Russland

    26.10.2025 72 mal gelesen 2 Kommentare

    Die aktuellen Entwicklungen in der russischen Wirtschaft werfen ein Schlaglicht auf die fragilen Strukturen und die wachsenden Spannungen zwischen Regierung und Unternehmen. Wladimir Putins geplante Steuererhöhungen, die vor allem kleine Firmen hart treffen könnten, stoßen auf massiven Widerstand und führen zu Protestbriefen von Wirtschaftsverbänden. Gleichzeitig zeigen alarmierende Studien, dass marode Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen gefährdet. Auch die jüngsten US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne setzen der ohnehin angeschlagenen Wirtschaft zu. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die zentralen Themen, die die wirtschaftliche Landschaft in Russland und Deutschland prägen.

    Werbung

    „Schock“ in Russlands Wirtschaft – Putin-Plan führt zu Firmenpleiten und Protestbriefen

    Die Steuerpläne von Wladimir Putin zur Stabilisierung der russischen Finanzen stoßen auf Widerstand. Wirtschaftsverbände und Unternehmen bringen ihren Unmut mittels Brandbriefen an die Regierung zum Ausdruck. Sergei Borissow, Vorsitzender einer Lobbygruppe für kleine Unternehmen, bezeichnete die Pläne als „ein Schock für alle kleinen Unternehmen“.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Der Kreml plant Steuererhöhungen für das Jahr 2026, darunter eine Mehrwertsteuerpflicht für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über zehn Milliarden Rubel, die das vereinfachte Steuersystem (STS) nutzen. Dies könnte insbesondere IT-Firmen treffen, da Steuerbegünstigungen wie die Mehrwertsteuerbefreiung wegfallen sollen.

    „Das ist wirklich eine Beleidigung für kleine Unternehmen. Nehmen Sie das Geld von den großen Haien, nicht von uns kleinen Leuten“, zitiert die Moscow Times Irina Pankratova, Inhaberin des Artel-Ateliers.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplanten Steuererhöhungen nicht nur Widerstand in der Wirtschaft hervorrufen, sondern auch die Existenz von über 700.000 Unternehmern gefährden könnten.

    Studie: Marode Infrastruktur behindert die Wirtschaft

    Eine aktuelle Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt, dass Mängel der Infrastruktur gut 84 Prozent der Unternehmen in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigen. Dies ist ein alarmierender Anstieg, da beim ersten Mal über 40 Prozent der Firmen angaben, keine Probleme zu haben.

    Besonders die Verkehrsinfrastruktur wird als problematisch wahrgenommen. 92 Prozent der betroffenen Unternehmen berichten von Schwierigkeiten mit den Straßen, während 60 Prozent regelmäßig Probleme mit dem Schienenverkehr haben. Auch Kommunikationsnetze schneiden schlecht ab, da mehr als 60 Prozent der befragten Betriebe über Internet- und Mobilfunkprobleme klagen.

    Die Umfrage verdeutlicht, dass die Infrastruktur in Deutschland als Standortnachteil wahrgenommen wird, was die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gefährdet.

    Verluste für Russlands Wirtschaft: Sanktionen drehen Putin den Geldhahn ab

    Die jüngsten US-Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil haben zu erheblichen Verlusten geführt. Der Gesamtwert der Aktien beider Raffinerien brach zwischen Donnerstag und Freitag um 424 Milliarden Rubel ein. Die Rosneft-Aktie fiel auf 389,85 Rubel pro Aktie, was einem Rückgang von drei Prozent entspricht.

    Die Sanktionen haben nicht nur den Marktwert der Unternehmen beeinträchtigt, sondern auch die Importe von indischen und chinesischen Raffinerien, die von Lukoil und Rosneft beliefert wurden, eingeschränkt. Diese Entwicklungen könnten die russischen Kriegsfinanzierungen erheblich gefährden, da die Ölverkäufe eine wichtige Einnahmequelle darstellen.

    Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Sanktionen nicht nur die Aktienmärkte destabilisieren, sondern auch die finanziellen Grundlagen des russischen Staates unter Druck setzen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen in der russischen Wirtschaft verdeutlichen die fragilen Strukturen und die wachsenden Spannungen zwischen der Regierung und der Unternehmenslandschaft. Die Steuerpläne von Wladimir Putin, die insbesondere kleine Unternehmen und die IT-Branche treffen, könnten zu einer massiven Welle von Firmenpleiten führen. Der Widerstand der Wirtschaftsverbände zeigt, dass die Unzufriedenheit in der Bevölkerung und bei Unternehmern wächst, was langfristig zu sozialen Unruhen führen könnte.

    Die Infrastrukturprobleme in Deutschland, die in der Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft aufgezeigt werden, sind ebenfalls alarmierend. Die Tatsache, dass 84 Prozent der Unternehmen von Mängeln betroffen sind, könnte die Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und die wirtschaftliche Stabilität gefährden.

    Die Auswirkungen der US-Sanktionen auf die russischen Ölkonzerne sind ein weiterer kritischer Punkt. Der dramatische Rückgang der Aktienwerte und die Einschränkungen bei den Importen zeigen, dass die russische Wirtschaft zunehmend unter Druck gerät. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Kriegsfinanzierung Russlands gefährden, sondern auch die gesamte wirtschaftliche Basis des Landes destabilisieren.

    Insgesamt stehen sowohl Russland als auch Deutschland vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, die weitreichende Konsequenzen für die Stabilität und das Wachstum beider Länder haben könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Echt heftig, was da in Russland abgeht – das kann ja nicht gutgehen, wenn die kleinen Unternehmen so düpiert werden und die Infrastruktur auch noch ein riesen Chaos ist!
    Wow das klingt ja krass mit den Steuern, ich mein wieso immer die kleinen Firmen die gelackmeierten sind, während große Konzerne immer davonkommen, das macht echt keinen Sinn wenn man bedenkt das viele von uns auf die kleinen angewiesen sind!

    Zusammenfassung des Artikels

    Die russische Wirtschaft steht unter Druck durch Putins geplante Steuererhöhungen und US-Sanktionen, während in Deutschland marode Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Proteste von Unternehmen zeigen wachsende Spannungen zwischen Regierung und Wirtschaft auf beiden Seiten.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter