Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Lehrkräfte fordern mehr Wirtschaft im Unterricht – Experten warnen vor Umsetzungslücken

    14.11.2025 49 mal gelesen 2 Kommentare

    Die aktuelle Diskussion um die wirtschaftliche Bildung in Schulen gewinnt an Fahrt, nachdem eine Studie zeigt, dass Lehrkräfte mehr Inhalte zu Wirtschaft und Unternehmertum im Unterricht fordern. Während fast 85 Prozent der Befragten diese Thematik für essenziell halten, bleibt die praktische Umsetzung hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig stehen politische Entscheidungen wie die mögliche Abschaffung von Minijobs und Maßnahmen zur Senkung der Industriestrompreise im Fokus, um die Wirtschaft zu stabilisieren und zu fördern. In diesem Pressespiegel werden die wichtigsten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft beleuchtet.

    Werbung

    Schule: Lehrkräfte fordern mehr Wirtschaft im Unterricht – Experte warnt

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer der Meinung ist, dass Wirtschaft und Unternehmertum im Schulunterricht verstärkt behandelt werden sollten. Die Untersuchung mit dem Titel „Das Unternehmerbild im Lehrerzimmer“ wurde von der Stiftung Familienunternehmen in Auftrag gegeben und von einem Forscherteam der Universität Oldenburg durchgeführt. In der Umfrage wurden 577 Wirtschaftslehrkräfte befragt.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Fast 85 Prozent der Lehrkräfte sind überzeugt, dass Wissen über Unternehmen und Unternehmertum zur allgemeinen Bildung gehört. Zudem sind etwa 45 Prozent der Meinung, dass unternehmerische Fähigkeiten verpflichtend vermittelt werden sollten. Die Studie zeigt jedoch, dass nur 49,6 Prozent der Lehrer bereits Wissen über Unternehmensgründungen an ihre Schüler weitergegeben haben.

    „Politik und Institutionen sollten Raum schaffen, damit Wirtschaftswissen und Unternehmertum künftig Teil des Erwachsenwerdens ist.“ – Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen

    Zusammenfassung: Die Studie zeigt einen klaren Bedarf an mehr wirtschaftlicher Bildung in Schulen, während gleichzeitig die Umsetzung in der Praxis hinter den Erwartungen zurückbleibt.

    Privathaushalte und Gewerbe: CDU-Politiker wollen Minijobs abschaffen

    Die Arbeitnehmergruppe der CDU hat sich dafür ausgesprochen, Minijobs abzuschaffen, da diese oft als „Minijob-Falle“ bezeichnet werden. Der Vorsitzende der Gruppe, Stefan Nacke, äußerte, dass zu viele Menschen in dieser Form der Beschäftigung feststecken und dass Minijobs reguläre Arbeitsplätze verdrängen könnten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find das komisch, dass Lehrer jetzt mehr Wirtschaft lehrern wollen, aber viele wissen doch garnich wie das geht. Was is mit den Lehrplänen? Ich menne, die sollten erst mal lernen, wie man das alles umsetzt bevor sie das verlangen. Und was die Abschaffung von den Minijobs betrifft, das macht doch alles nur komplizierter, oder?
    Ich find's echt kompliziert, dass die Lehrer mehr Wirtschaft im Unterricht fordern, während sie selbst oft nicht genug Ahnung haben, um das gut rüberzubringen – wie soll das denn funktionieren?

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Studie zeigt, dass Lehrkräfte mehr wirtschaftliche Bildung im Unterricht fordern, während die Umsetzung hinter den Erwartungen zurückbleibt; zudem wird über die Abschaffung von Minijobs diskutiert.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter