Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Ineos schließt Werke in NRW: 175 Arbeitsplätze wegen hoher Energiekosten betroffen

    07.10.2025 131 mal gelesen 4 Kommentare

    Die Schließung von zwei Werken des britischen Chemiekonzerns Ineos in Nordrhein-Westfalen wirft ein Schlaglicht auf die drängenden Herausforderungen der europäischen Industrie. Mit 175 betroffenen Arbeitsplätzen und der drastischen Aussage von Ineos-Chef Stephen Dossett, dass Europa „industriellen Selbstmord“ begeht, wird die alarmierende Situation durch hohe Energiekosten und fehlenden Zollschutz gegen asiatische Konkurrenz deutlich. Diese Entwicklungen sind nicht nur ein Warnsignal für die Chemiebranche, sondern auch ein Indikator für die wachsenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Deutschland und Europa insgesamt.

    Werbung

    „Industrieller Selbstmord“ – Briten schließen Werke in NRW wegen „erdrückender“ Energiekosten

    Der britische Chemiekonzern Ineos hat angekündigt, zwei Werke in Rheinberg, Nordrhein-Westfalen, zu schließen, was 175 Arbeitsplätze betrifft. Die Entscheidung wurde mit den hohen CO2- und Energiekosten sowie dem Fehlen eines Zollschutzes gegen günstige Chemikalien aus Asien begründet. Stephen Dossett, der Chef des Ineos-Tochterunternehmens Ineos Inovyn, bezeichnete die Situation als „industriellen Selbstmord“ und kritisierte die europäische Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gefährde.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Europa begeht industriellen Selbstmord“, erklärte Stephen Dossett.

    Die Schließung folgt bereits auf die Schließung eines Werks in Gladbeck, wo 279 Arbeitsplätze betroffen sind. Ineos plant, sich auf die verbleibenden Betriebe in Rheinberg zu konzentrieren, um die dortigen 300 Arbeitsplätze zu sichern. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) äußerte sich besorgt über die Krisenstimmung in der Branche und forderte rasche Reformen zur Senkung der Stromkosten.

    Zusammenfassung: Ineos schließt zwei Werke in NRW, was 175 Arbeitsplätze betrifft. Hohe Energiekosten und fehlender Zollschutz werden als Hauptgründe genannt. Der VCI warnt vor einer Krise in der Chemiebranche.

    „Die Lage ist schwierig“: Merz sorgt sich um die Wirtschaft Deutschlands

    Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich besorgt über die wirtschaftliche Lage Deutschlands und betonte, dass die schwarz-rote Koalition vor großen Herausforderungen stehe. Er wies darauf hin, dass die strukturelle Wachstumskrise der Volkswirtschaft ihm am meisten Sorgen bereite und dass die Regierung noch viele Maßnahmen ergreifen müsse, um die Situation zu verbessern.

    Merz sprach auch über das geplante Verbot neuer Verbrenner-Autos in der EU ab 2035 und stellte klar, dass er dieses Verbot in der aktuellen Form nicht aufrechterhalten möchte. Er betonte die Notwendigkeit von Technologieoffenheit und warnte vor den negativen Auswirkungen auf die deutsche Industrie.

    Zusammenfassung: Merz sieht die wirtschaftliche Lage Deutschlands als schwierig an und fordert Maßnahmen zur Verbesserung. Er spricht sich gegen das Verbot neuer Verbrenner-Autos in der EU aus.

    US-Wirtschaft wächst: Hat Trump etwa alles richtig gemacht?

    Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt, was einige Beobachter dazu veranlasst, die Wirtschaftspolitik von Donald Trump zu hinterfragen. Trotz dieser positiven Wachstumszahlen warnen Experten, dass die Zölle, die Trump eingeführt hat, langfristig negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten.

    Die Inflation in den USA stieg im August um 2,9 Prozent im Jahresvergleich, was teilweise auf steigende Strompreise zurückzuführen ist. Während die Arbeitslosenquote bei 4,3 Prozent liegt, berichten Analysten von einem Rückgang der Industrieproduktion und einem Stellenabbau in verschiedenen Sektoren.

    Zusammenfassung: Die US-Wirtschaft wächst, jedoch warnen Experten vor den langfristigen negativen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik. Die Inflation steigt, während die Industrieproduktion zurückgeht.

    Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit

    Am 7. Oktober 2025 veranstaltet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Konferenz, um die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen von Partnerschaften mit Ländern des Globalen Südens zu diskutieren. Der Aktionsplan „Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit“ soll nachhaltiges Wachstum und faire Partnerschaften fördern.

    Die Konferenz wird per Livestream übertragen und zielt darauf ab, die deutsche Wirtschaft enger in die entwicklungspolitische Arbeit einzubinden. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und wird bis 16:30 Uhr dauern.

    Zusammenfassung: Das BMZ veranstaltet am 7. Oktober 2025 eine Konferenz zur Förderung wirtschaftlicher Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Livestream beginnt um 12 Uhr.

    Schweigeperiode beginnt

    Am 9. Oktober 2025 beginnt die Schweigeperiode des Sachverständigenrates für Wirtschaft. Während dieser Zeit werden sich die Ratsmitglieder bis zur Übergabe des Jahresgutachtens 2025/26 an die Bundesregierung am 12. November 2025 nicht öffentlich zu wirtschaftspolitischen Themen äußern.

    Das Jahresgutachten wird die wirtschaftliche Lage auf nationaler und internationaler Ebene analysieren und deren Entwicklung diskutieren. Die Veröffentlichung erfolgt im Anschluss an die Pressekonferenz am 12. November 2025.

    Zusammenfassung: Die Schweigeperiode des Sachverständigenrates für Wirtschaft beginnt am 9. Oktober 2025. Das Jahresgutachten wird am 12. November 2025 veröffentlicht.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Schließung der Ineos-Werke in Nordrhein-Westfalen ist ein alarmierendes Signal für die deutsche Industrie, insbesondere für den Chemiesektor. Die Bezeichnung „industrieller Selbstmord“ verdeutlicht die Dringlichkeit der Situation und die Frustration über die hohen Energiekosten und die unzureichende politische Unterstützung. Diese Entwicklung könnte nicht nur die betroffenen Arbeitsplätze gefährden, sondern auch das Vertrauen in die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Industriestandort untergraben.

    Die wiederholte Schließung von Werken in der Region zeigt, dass die Herausforderungen nicht isoliert sind, sondern ein systemisches Problem darstellen, das dringend angegangen werden muss. Der Verband der Chemischen Industrie hat bereits auf die Krisenstimmung in der Branche hingewiesen und fordert Reformen zur Senkung der Stromkosten. Ohne schnelle und effektive Maßnahmen könnte die Abwanderung von Unternehmen und Arbeitsplätzen zunehmen, was langfristig die wirtschaftliche Stabilität gefährdet.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schließungen von Ineos-Werken in NRW ein kritisches Warnsignal für die deutsche Industrie darstellen und dringende Reformen erforderlich sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    wow das klingt ja echt krass aber ich glaub nicht das das nur an den energiekosten liegt oder vllt doch ich denk die leute sollten mehr protestieren und die poliitik mal echt wach rütteln sonst gibbts bald keine arbeitsplätze mehr in deutschland hab ich das gefühl!
    also ich muss sagen das is echt schockierend mit den schliessungen bei Ineos. Die leute sind betroffen und hey wo sollen die ganzen leute hin? Ich mein, wenn die werk dicht machen wegen energiekosten, was bleibt dann noch für uns? Das mit den CO2- kosten is echt n problem, aber irgendwie auch nicht, oder? Ich hab keinen plan was die politik da macht, aber es wirkt so als würden die das alles ignorieren, als ob die meinen alles wird schon gut. Und Merz, ja was will der jetzt machen? Reden reicht nicht, da muss man handeln!

    Ich hab auch von dem Verbot mit den Verbrennerautos gehört, ich versteh nicht ganz warum die das machen, ich mein wir brauchen doch fahrzeuge, die uns auch weiterbringen können. Und ich find Technik-offenheit ist voll wichtig, aber die politik muss das mal ernst nehmen!

    Und das mit den USA, ich finde die vergleichen wir immer zu oft mit Deutschland. Ja, die wirtschaft ist am wachsen, aber was ist mit den arbeitsplätzen dort? Und diese Zölle von Trump, ich glaub nicht das die gut sind. Es ist alles durcheinander. Ich hoffe echt das die Leute bald mal aufstehen und was machen, weil wenn wir so weiter machen, landen wir am ende noch auf der straße. Es gibt zu wenig handeln und zu viel reden!
    also ich versteh das nich ganz, aber ich mein die hohe energiepreise sin doch echt ein großer problem für die ganzen firmen oder? sonst könnte man ja auch nicht einfach schliessen so viele arbeitsplätze, dass kommt mir echt komisch vor, als ob da was nicht stimmt. vielleicht sollten die leute mal mehr darüber reden oder ja protestieren damit die regierung das merkt oder so.
    boah das ist ja echt krass mit den Ineos-Werken schliesst echt mega viele Jobs weg, das muss ja der hammer sein für die leute die da arbeiten. Ich frag mich ja, wie lange das so weitergeht, wenn die sich nicht anpassen können dann gibts bald ganz viele werke die zu machen. Also ich meine was sollen die Arbeiter da machen? In Asien gibts die chemikalien ja wohl viel billiger und das is ja schon blöd wenn die hier überhaupt net mithalten können, weil die kosten so hoch sind. Ich denk auch, die poilitik sollte echt mal aufwachen, aber kann die das wirklich machen? Und der Merz macht sich ja auch schon sorgen um die gesammte wirtschaft, was heißt das für uns? Ich mein, die welt wird immer komplizierter und dann auch noch die umwelt fragen und so, ich hoff mal die finden ne Lösung bevor wir alle in ner Krise stecken. Und was is mit den US-Wirtschaft, ich versteh da auch nicht alles, wenn Trump da mit seinen Zöllen rummacht und die inflation steigt wie verrückt, ob das wirklich was brachte das ganze. Es is alles so chaotisch und ich bin mir net sicher was passiert. Am Ende machen sich alle nur ne dicke fett, wie sollten wir fair zusammen arbeiten und ich hoff echt die kriegen das mit den Partnerschaften hin. Die könntn echt wichtig sein, sonst wirds früher oder später echt übel.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Schließung von Ineos-Werken in NRW betrifft 175 Arbeitsplätze und verdeutlicht die Herausforderungen der europäischen Industrie durch hohe Energiekosten. Der VCI warnt vor einer Krise im Chemiesektor, während Merz sich um Deutschlands wirtschaftliche Lage sorgt.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter